Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Das Leitbild und unser Schulziel

Unter dem Motto „Schule gemeinsam gestalten“ hat sich die Schulgemeinschaft 2004 ein Leitbild gegeben.

Darin heißt es:

„Menschlichkeit, gegenseitige Wertschätzung und Freude am gemeinsamen Lernen sind in unserer Schulgemeinschaft von zentraler Bedeutung. Besonderen Wert legen wir auf die Entwicklung und Förderung der Selbstständigkeit, der Zusammenarbeit und der sozialen Mitverantwortung. Allgemeinbildung, Leistungsbereitschaft und Selbstbewusstsein stehen im Mittelpunkt unserer Lehr- und Lernkultur.“

Seit 2018 steht die Schulentwicklung unter dem Motto „Besser Lernen“.

Erklärte Absicht ist es, unseren Schülerinnen und Schülern ein optimales Umfeld für ihr Lernen zu bieten. Jede und jeder soll erfolgreich sein. Daher wird bei uns die kontinuierliche Sorge um die Qualität des lehrergesteuerten Unterrichts ergänzt durch bewusst ausgewählte Elemente einer neuen Lernkultur:

  • das Programm „Lernen durch Lehren“ (Nawipat, SUSI)
  • die Integration kooperativer Lernformen in den Unterricht
  • die Einrichtung eines Selbstlernzentrums für die Unterstufe
  • das „Lernzuhause“, in dem individuelle Lernstrategien trainiert werden
  • das „Lernzuhause“, in dem auf individuelle Schwächen frühzeitig reagiert wird und Stärken besonders unterstützt werden können
  • die verlässliche Einführung von Lerncoaching-Gesprächen

„Wie können unsere Schülerinnen und Schüler noch besser lernen?“ – das ist die Frage, die uns auch weiterhin bewegt.