Ein Biotop für gute Ideen: der „Grüne Salon“

Eine Schule, in der alle mitreden können? Das hört sich nach Chaos an. Oder nach...

Handysammelaktion am Gymnasium Trossingen

In unseren Mobiltelefonen sind viele wertvolle Rohstoffe verbaut, zum Beispiel Tantal, Gold und...

Herzliche Einladung zum Adventskonzert

Im diesjährigen Adventskonzert des Trossinger Gymnasiums musizieren die Schülerinnen und Schüler...

Erste-Hilfe-Kurs am Gymnasium Trossingen

„Schulsanitäter bitte“ – Wenn während einer Unterrichtsstunde das akustische Signal einer...

Schulkinowoche

Im Rahmen der Modul- und Methodentage nahmen die Fünft- und Neuntklässler an der Schulkinowoche im...

Studienfahrt Rom – Una settimana nella città eterna

Eine Woche Roma! Italien pur: Das volle Programm sowohl in kultureller als auch in kulinarischer...

Begeisterte Schüler bei Lesungen von Autorin Alice Pantermüller

Im Rahmen einer Lesereise – organisiert von der Grundschule Weigheim unter der Leitung von Frau...

Trossingen – Cluses: eine verlässliche Partnerschaft

Erst vor einem halben Jahr hatten sie sich in Cluses kennengelernt und nun war die Vorfreude auf...

Tagesexkursion „Schwäbische Alb“

Wie es sich für Geographinnen und Geographen gehört, verlegte die Klasse 6a den Unterricht mit...

Ausgetickt? Die Stunde der Uhren – das Musical am GT ein voller Erfolg

Großen Jubel gab es für die Künstler vor und hinter den Kulissen, als Schülerinnen und Schüler des...

Herzlich willkommen
am Gymnasium Trossingen

Unser erklärtes Ziel ist es, optimale Bedingungen für das Lernen zu schaffen. Unsere Schülerinnen und Schüler entdecken ihre Stärken und Begabungen. Gleichzeitig werden sie im Bildungsgang des achtjährigen allgemeinbildenden Gymnasiums fit gemacht. Die Entfaltung von Persönlichkeit ist uns genauso wichtig wie das soziale Miteinander. Ein engagiertes und dynamisches Team von Lehrenden steht ihnen hierbei zur Seite.

Schritt für Schritt erweitern wir den klassischen Unterricht durch Elemente einer neuen Lernkultur. Wir trainieren Methoden wirksamen Lernens und begleiten durch regelmäßiges Coaching. Selbstlernzentren weisen neue Wege der Individualisierung. So lernen wir alle gemeinsam, wie Lernen erfolgreicher gelingen kann.

Zu den AGs

Unser Team

Bildung Plus