Info-Abend für Grundschuleltern

Am Dienstag, den 14. Januar 2025, um 19:30 Uhr veranstalten wir im kleinen Saal des Konzerthauses...

Leistungskurs Geographie beim Deutschen Wetterdienst in Stuttgart

Den Berufsalltag eines Meteorologen konnten die Schülerinnen und Schüler des Geographie...

Exkursion zum Schwarzwald-Baar-Klinikum

von Victoria Piontek, JS1 Auch außerhalb der Schule haben die Schulsanitäter des Gymnasiums...

Vorlesewettbewerb am Gymnasium Trossingen

Am 28. November fand am Gymnasium Trossingen die zweite Runde des traditionellen...

„Jugend braucht Kunst“ – Exkursion zur Staatsgalerie Stuttgart

Im Rahmen der Modul- und Methodentage unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe...

Infos und Termine für Grundschuleltern Klasse 4

Schön, dass Sie uns auf unserer Homepage besuchen! Hier sind die wichtigen Termine für den...

Nachdenkliches zum Thema Krieg

Jedes Jahr im November wird am Volkstrauertag der Toten der Weltkriege des 20. Jahrhunderts...

„Leben in den Slums dieser Welt – zwischen Elend und Hoffnung“

Im Geographieunterricht setzten sich die 9.-Klässler des GT mit den Lebensverhältnissen in...

„Es war einmal…“ – ein Probenwochenende der Theater-AG

Am Wochenende wurde für die Theater-AG am Gymnasium Trossingen das Schulhaus zum Wohnzimmer und...

Mintfreundliche und digitale Schule – zwei Siegel für zukunftsorientierte Bildung

Das Gymnasium Trossingen wurde am Freitag, den 11.10.2024, zum fünften Mal in Folge (seit 2013)...

Herzlich willkommen
am Gymnasium Trossingen

Unser erklärtes Ziel ist es, optimale Bedingungen für das Lernen zu schaffen. Unsere Schülerinnen und Schüler entdecken ihre Stärken und Begabungen. Gleichzeitig werden sie im Bildungsgang des achtjährigen allgemeinbildenden Gymnasiums fit gemacht. Die Entfaltung von Persönlichkeit ist uns genauso wichtig wie das soziale Miteinander. Ein engagiertes und dynamisches Team von Lehrenden steht ihnen hierbei zur Seite.

Schritt für Schritt erweitern wir den klassischen Unterricht durch Elemente einer neuen Lernkultur. Wir trainieren Methoden wirksamen Lernens und begleiten durch regelmäßiges Coaching. Selbstlernzentren weisen neue Wege der Individualisierung. So lernen wir alle gemeinsam, wie Lernen erfolgreicher gelingen kann.

Zu den AGs

Unser Team

Bildung Plus