26. Duathlon am Gymnasium Trossingen

Am Mittwoch, den 17. Mai 2023 um 14:30 Uhr, fand der 26. Duathlon des Gymnasiums Trossingen am...

Erfolgreiche Teilnahme am Mathematik-Känguru-Wettbewerb

Auch in diesem Frühjahr 2023 haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Trossingen am...

Herzliche Einladung zum Konzert

Nominierung zum Deutschen Jugendorchesterpreis von Jana Greiff und Sophia Kaufmann Bald ist es...

Schüleraustausch mit dem Geelong Lutheran College aus Melbourne

Für drei Wochen hatte das GT Besuch aus Australien! 22 australische Schülerinnen und Schüler...

Märchenerzählerin zu Besuch in Klasse 5

Dass Märchenerzählen eine ganz eigene Kunst ist, durfte vergangenen Mittwoch die Klasse 5b des GT...

Trossingen – Cluses: Vive l’amitié franco-allemande

Mit den Kenntnissen aus zwei bis drei Jahren Französischunterricht, viel Vorfreude und auch ein...

Elternkommunikation – miteinander ins Gespräch kommen

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung kamen Eltern und Lehrer des GT zum Thema...

Das GT im Fernsehen

Die Klasse 6a des Gymnasiums Trossingen besuchte mit ihrem Klassenlehrerteam Deborah Fox und Peter...

Geelong Lutheran College und Gymnasium Trossingen möchten ihre Partnerschaft weiter festigen

Zum Abschluss des dreiwöchigen Aufenthalts der 22 Schülerinnen und Schüler des australischen...

Für 37 Abiturienten beginnen in Trossingen die schriftlichen Prüfungen

Große Einzeltische im kleinen Saal des Konzerthauses, ausgestattet mit den Prüfungsbögen der...

Herzlich willkommen
am Gymnasium Trossingen

Unser erklärtes Ziel ist es, optimale Bedingungen für das Lernen zu schaffen. Unsere Schülerinnen und Schüler entdecken ihre Stärken und Begabungen. Gleichzeitig werden sie im Bildungsgang des achtjährigen allgemeinbildenden Gymnasiums fit gemacht. Die Entfaltung von Persönlichkeit ist uns genauso wichtig wie das soziale Miteinander. Ein engagiertes und dynamisches Team von Lehrenden steht ihnen hierbei zur Seite.

Schritt für Schritt erweitern wir den klassischen Unterricht durch Elemente einer neuen Lernkultur. Wir trainieren Methoden wirksamen Lernens und begleiten durch regelmäßiges Coaching. Selbstlernzentren weisen neue Wege der Individualisierung. So lernen wir alle gemeinsam, wie Lernen erfolgreicher gelingen kann.

Zu den AGs

Unser Team

Bildung Plus