Herzliche Einladung zum Begegnungskonzert der Musikgymnasien Bergamo & Trossingen

Am Donnerstag, den 27. März 2025, lädt das Gymnasium Trossingen um 18.30 Uhr herzlich zum...

Herzliche Einladung zu den Aufführungen der Theater-AG

Am 17. & 18. März spielt die Theater-AG des Gymnasiums Trossingen „Es war einmal ein Mord“....

Gefährliche Schulwege – 199 kleine Helden

Die Modul- und Methodentage mit ihrem breiten Spektrum an Pflicht- und Wahlmodulen haben sich...

Viel Wissen im Bereich der Geographie am Gymnasium Trossingen

Welche europäischen Länder gehören nicht zur EU? Oder was ist der Unterschied zwischen Magma und...

Erfolgreiche Teilnahme am regionalen Vorlesewettbewerb

Der Trossinger Gymnasiast Luca Maier belegte beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs in...

Wettbewerbserfolg im Handball bei Jugend trainiert für Olympia

Die Handball-Mannschaft der Jungen der Klassen 8 bis 10 des Gymnasiums Trossingen hat in einem...

„Gelebte Kirche – Die Vesperkirche in Schwenningen“

Schülerinnen und Schüler des Abitur-Religionskurses JS2 halfen bei der Vesperkirche   Am...

Wenn die Welt grau erscheint – Ein Vortrag am Gymnasium Trossingen über Depressionen im Jugendalter

Für einen Vortrag über Depressionen im Jugendalter konnte die AG Gesundheit des GT den ärztlichen...

Erste-Hilfe-Kurs am Gymnasium Trossingen

Im Rahmen der Ausbildung zum Schulsanitäter hat die Rettungssanitäterin und Fremdsprachenlehrerin...

Leistungskurs Geographie beim Deutschen Wetterdienst in Stuttgart

Den Berufsalltag eines Meteorologen konnten die Schülerinnen und Schüler des Geographie...

Herzlich willkommen
am Gymnasium Trossingen

Unser erklärtes Ziel ist es, optimale Bedingungen für das Lernen zu schaffen. Unsere Schülerinnen und Schüler entdecken ihre Stärken und Begabungen. Gleichzeitig werden sie im Bildungsgang des achtjährigen allgemeinbildenden Gymnasiums fit gemacht. Die Entfaltung von Persönlichkeit ist uns genauso wichtig wie das soziale Miteinander. Ein engagiertes und dynamisches Team von Lehrenden steht ihnen hierbei zur Seite.

Schritt für Schritt erweitern wir den klassischen Unterricht durch Elemente einer neuen Lernkultur. Wir trainieren Methoden wirksamen Lernens und begleiten durch regelmäßiges Coaching. Selbstlernzentren weisen neue Wege der Individualisierung. So lernen wir alle gemeinsam, wie Lernen erfolgreicher gelingen kann.

Zu den AGs

Unser Team

Bildung Plus