Archiv
„Es war einmal ein Mord“ – Theater am Gymnasium Trossingen
Am 17. und 18. März spielte die Theater-AG des Gymnasiums Trossingen den Märchen-Krimi „Es war einmal ein Mord“ des Autorenkollektivs 12.001 im kleinen Saal des Konzerthauses. Seit Schuljahresbeginn...
Gefährliche Schulwege – 199 kleine Helden
Die Modul- und Methodentage mit ihrem breiten Spektrum an Pflicht- und Wahlmodulen haben sich inzwischen im Curriculum des Gymnasiums Trossingen etabliert. Für interessierte Fünftklässler entstand...
Viel Wissen im Bereich der Geographie am Gymnasium Trossingen
Welche europäischen Länder gehören nicht zur EU? Oder was ist der Unterschied zwischen Magma und Lava? Solche Wissensfragen, aber auch Diagramm- und Kartenaufgaben wurden beim alljährlichen Diercke...
Erfolgreiche Teilnahme am regionalen Vorlesewettbewerb
Der Trossinger Gymnasiast Luca Maier belegte beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs in Tuttlingen einen zweiten Platz – herzlichen Glückwunsch. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels...
Wettbewerbserfolg im Handball bei Jugend trainiert für Olympia
Die Handball-Mannschaft der Jungen der Klassen 8 bis 10 des Gymnasiums Trossingen hat in einem hart umkämpften Kreisfinale den ersten Platz belegt – herzlichen Glückwunsch! Die Spiele der vier...
„Gelebte Kirche – Die Vesperkirche in Schwenningen“
Schülerinnen und Schüler des Abitur-Religionskurses JS2 halfen bei der Vesperkirche Am vorletzten Tag der Vesperkirche in Schwenningen konnten Noemi Messner, Cordula Merkel und Philipp...
Wenn die Welt grau erscheint – Ein Vortrag am Gymnasium Trossingen über Depressionen im Jugendalter
Für einen Vortrag über Depressionen im Jugendalter konnte die AG Gesundheit des GT den ärztlichen Leiter der Luisenklinik Norbert Grulke als Fachreferenten gewinnen. Schulleiter Markus Eisele...
Erste-Hilfe-Kurs am Gymnasium Trossingen
Im Rahmen der Ausbildung zum Schulsanitäter hat die Rettungssanitäterin und Fremdsprachenlehrerin Yasmin Özcan am Wochenende wieder einen Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt. Acht Schülerinnen und Schüler...
Leistungskurs Geographie beim Deutschen Wetterdienst in Stuttgart
Den Berufsalltag eines Meteorologen konnten die Schülerinnen und Schüler des Geographie Leistungskurses zusammen mit ihrem Lehrer Sven Goschkowski beim Deutschen Wetterdienst (DWS) in Stuttgart...
Exkursion zum Schwarzwald-Baar-Klinikum
von Victoria Piontek, JS1 Auch außerhalb der Schule haben die Schulsanitäter des Gymnasiums Trossingen die Möglichkeit, ihr Wissen über die Sanitätsarbeit zu erweitern. Am 21. November 2024...
Vorlesewettbewerb am Gymnasium Trossingen
Am 28. November fand am Gymnasium Trossingen die zweite Runde des traditionellen Vorlesewettbewerbs der Sechstklässler statt. Zuvor hatten sich in der ersten schulinternen Runde jeweils zwei Schüler...
„Jugend braucht Kunst“ – Exkursion zur Staatsgalerie Stuttgart
Im Rahmen der Modul- und Methodentage unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 eine Exkursion nach Stuttgart in die Staatsgalerie. In verschiedenen Führungen, die sich an Themen...
Nachdenkliches zum Thema Krieg
Jedes Jahr im November wird am Volkstrauertag der Toten der Weltkriege des 20. Jahrhunderts gedacht. Aus diesem Anlass gibt es eine Feierstunde auf dem Friedhof, in deren Rahmen einzelne...
„Leben in den Slums dieser Welt – zwischen Elend und Hoffnung“
Im Geographieunterricht setzten sich die 9.-Klässler des GT mit den Lebensverhältnissen in Südafrika und den „Township-Kindern“ auseinander. Im Rahmen der Modul- und Methodentage entstand dabei ein...
„Es war einmal…“ – ein Probenwochenende der Theater-AG
Am Wochenende wurde für die Theater-AG am Gymnasium Trossingen das Schulhaus zum Wohnzimmer und zur Bühne zugleich. 15 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 probten unter der Leitung...
Mintfreundliche und digitale Schule – zwei Siegel für zukunftsorientierte Bildung
Das Gymnasium Trossingen wurde am Freitag, den 11.10.2024, zum fünften Mal in Folge (seit 2013) als mintfreundliche Schule und zum dritten Mal in Folge (seit 2018) als digitale Schule ausgezeichnet....
„Vive la Freundschaft“ – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Schulen
Im Rahmen einer „grenzüberschreitenden schulischen Zusammenarbeit“ (GüZ) hat die Trossinger Gymnasiallehrerin Yasmin Özcan an einem Hospitationsprogramm in Frankreich teilgenommen. Dazu war sie für...
Die SMV startet ins neue Schuljahr
Zum neuen Schuljahr 2024/2025 haben die 710 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Trossingen ihre Vertreter der SMV (Schülermitverantwortung) und Schülersprecher gewählt. Erneut wurde Devis Mayer...
Zum neuen Schuljahr begrüßt das Gymnasium Trossingen neue Lehrerinnen und Lehrer
Mit den Fächern Latein und Biologie kommt Corinna Fackler an das Gymnasium Trossingen. Die Fachbereiche Französisch und Gemeinschaftskunde verstärkt Stefanie Schäfer. Lena Wiggenhauser unterrichtet...
Verabschiedungen zum Schuljahresende
Die Sommerferien in Baden-Württemberg haben ihren Zenit längst überschritten, das neue Schuljahr steht bevor. Doch der wiederkehrende Alltag bringt auch Veränderungen mit sich: Zum Schuljahresende...
Kammerkonzert der Musikgymnasiasten
Mit einem Sommerkonzert ließen die Musikgymnasiasten am 18. Juli die diesjährige Konzertreihe des Gymnasiums Trossingen ausklingen und gaben dabei gleichzeitig einen spannenden Einblick in ihre...
Premio Consolato d’Italia
Das Gymnasium Trossingen gratuliert Finja Pejakic (Kl. 8), Sophia Peter (Kl. 9) und Nehemia Tremuoto (Kl. 10), denen das Italienische Konsulat den „Premio Consolato d’Italia verliehen hat. Das...
Brandbekämpfung im Chemieunterricht: Exkursion zur Feuerwehr
Ab Klasse 8 wird am Gymnasium Trossingen das Fach Chemie unterrichtet. Für die Schüler ist es vor allem aufgrund seiner Praxisnähe, dem Experimentieren, Beobachten und Beschreiben ein besonders...
Abitur am Gymnasium Trossingen 2024
Das Gymnasium Trossingen gratuliert seinen 65 Abiturientinnen und Abiturienten. Vom 1. bis 3. Juli hatten sie vor der Abiturkommission ihre mündlichen Abiturprüfungen erfolgreich abgelegt. Nun...
„Herzsicherer Schulsanitätsdienst“ – eine ‚Retten macht Schule‘-Initiative. Die Schulsanitäter des GT erhalten einen Rettungsrucksack und eine Übungspuppe
Dank des Engagements zweier Schüler haben die Schulsanitäter am Gymnasium Trossingen einen voll ausgestatteten Rettungsrucksack und eine Übungspuppe erhalten. Dazu haben die beiden Gymnasiasten Anne...
Danziger Schüler des Lizeum Chalo zu Besuch am GT
Bereits einen Monat nachdem eine Schülergruppe des GT mit ihren Lehrern Marta Tomanek, Martina Fichter und Erich Unrau in Danzig war, fand der Gegenbesuch statt. 25 Schülerinnen und Schüler des...
Ist das Kunst oder kann das weg?
Am Freitagnachmittag, den 14. Juni 2024, präsentierte der Kunst-LK Werke aus zwei Jahren. Dabei zeigten die zwölf Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Bildende Kunst gemeinsam mit ihrer...
Die Theater-AG spielte „Der eingebildete Kranke“
Am 12. Und 13. Juni 2024 spielte die Theater-AG des Gymnasiums Trossingen die Komödie „Der eingebildete Kranke“ von Molière im kleinen Saal des Konzerthauses. Ein Schuljahr lang arbeiteten 15...
Erfolgreiche Teilnahme am Finalwettbewerb des „Akkordeon Musik Preis 2024“
Der Trossinger Musikgymnasiast Michael Hotz aus Klasse 8 hat am „Akkordeon-Musik-Preis“ teilgenommen und in der Kategorie „Mundharmonika“ in seiner Altersgruppe einen hervorragenden 1. Platz...
Schüleraustausch Polen – Türöffner für neue Horizonte
Ein Artikel von Jennifer Miller und Tom Zumkeller, JS1 Erstmals gab es für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 des Gymnasiums Trossingen im April die Möglichkeit, an einem...
Trossingen – Bergamo: Ein kultureller Austausch
Vom 15. April bis zum 19. April besuchten 30 italienische Austauschschüler sowie zwei Lehrkräfte des Musikgymnasiums „Paulina Secco Suardo” das Gymnasium Trossingen. Dabei handelte es sich um den...
Wiedersehen mit Freunden in Australien
Im vergangenen Jahr waren australische Schülerinnen und Schüler des Lutheran College in Geelong (Australien) zu Gast in Trossingen. Ein Jahr später findet nun der lange ersehnte Gegenbesuch statt....
Handysammelaktion am Gymnasium Trossingen
In unseren Mobiltelefonen sind viele wertvolle Rohstoffe verbaut, zum Beispiel Tantal, Gold und Kupfer. Der Abbau von Metallen für die Herstellung der Geräte findet teilweise unter prekären...