Zum Schuljahresende verabschiedete das Gymnasium Trossingen 9 Lehrerinnen und Lehrer. Fünf Kollegen verlassen die Schule und vier Referendare haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet.
Mit den Fächern Geschichte und Englisch kam Josef Sellner 2010 als Referendar nach Trossingen – und blieb. Er engagierte sich neben seiner Unterrichtstätigkeit in verschiedenen schulischen Aufgabenfeldern, von der Vorbereitung pädagogischer Tage über das Gender-Projekt bis zur Organisation des Schulfestes zum 125-jährigen Schuljubiläum. Auch in der Betreuung der Referendare und als Verbindungslehrer der Schülermitverwaltung (SMV) war er aktiv. In den 13 Jahren seiner Tätigkeit gestaltete und betreute er viele Exkursionen, Schüleraustausche und Studienfahrten. Ein bedeutender Schwerpunkt seiner Arbeit war die Mitwirkung am Aufbau des Bilingualen Zweigs am GT. So hat er mit seiner Expertise wichtige Akzente und Meilensteine für die Schule gesetzt. Ihn zieht es nun zurück in die Heimat – zum neuen Schuljahr wird er im Raum Reutlingen unterrichten.
Benjamin Bix unterrichtete seit 2015 die Fächer Sport und Mathematik am Gymnasium Trossingen. Er engagierte sich von Beginn an in der Betreuung von Fußballmannschaften im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“, wurde von der SMV als Verbindungslehrer gewählt und trieb im ersten Corona-Jahr als Pionier die konzentrierte Digitalisierung der Schulgemeinschaft auf der Schul-Plattform IServ voran. Er verlässt die Schule, um ab dem kommenden Schuljahr am Spohn-Gymnasium in Ravensburg tätig zu sein.
Im Herbst 2017 trat Daniel Getzberger – nach seinem Referendariat am Gymnasium Engen – seinen Schuldienst am GT mit den Fächern Gemeinschaftskunde und Ethik an. Ihn zieht es auf eigenen Wunsch an den Bodensee, wo er ab dem kommenden Schuljahr an der Geschwister-Scholl-Schule in Konstanz unterrichten wird.
Auch in diesem Schuljahr haben Vertretungslehrkräfte das Gymnasium Trossingen unterstützt, um die besonderen Herausforderungen – sei es durch krankheits- oder anderweitig bedingte Ausfälle – zu meistern. Gedankt sei an dieser Stelle erneut Werner Messner, der trotz Ruhestands im Fach Mathematik ausgeholfen hat, sowie Reinhold Adt, der im Fach Bildende Kunst eingesprungen ist. Sowohl bei den Schülern als auch im Kollegium waren sie hochgeschätzt und eine wertvolle Hilfe.
Zum Ende des Schuljahres wurden auch die Referendare Eva Lorse, Rumeysa Öz, Selina Steinich und Charalampos Kiriakidis verabschiedet, allerdings mit „zwei lachenden Augen“: Alle vier bleiben nach ihrer gelungenen Praxis-Ausbildung dem Gymnasium Trossingen als Studienräte erhalten. Vom ersten Ausbildungstag an hatten die vier Referendare während der folgenden anderthalb Jahre ein besonders gutes, vertrauensvolles und von gegenseitiger Sympathie geprägtes Verhältnis zu „ihrer“ Ausbildungsschule und bleiben nun darüber hinaus ein großer Gewinn für das GT.