Trossingen – Bergamo: Ein kultureller Austausch

Seit 2019 besteht zwischen dem Gymnasium Trossingen und dem italienischen Musikgymnasium „Paulina Secco Suardo” eine musikalische und sprachliche Partnerschaft. Und so fanden auch in diesem Schuljahr zwei Besuche statt: Im November reisten Trossinger Gymnasiasten nach Bergamo, im März fand der Gegenbesuch auf der Baar statt. Einen feierlichen Höhepunkt bildete dabei das gemeinsame Begegnungskonzert im Trossinger Konzerthaus. Während die Bergamasken in den vergangenen Jahren schon mit Bigband, Chor, Orchester und Barockensemble bei uns in Trossingen zu Gast waren, reisten die italienischen Musikgymnasiasten in diesem Jahr mit mehreren kleinen Ensembles in die Musikstadt. Die Trossinger Schüler musizierten in bewährter Kooperation mit dem DHG Rottweil sowohl im gemeinschaftlichen Sinfonieorchester als auch in einem neuen Projektchor, der am Konzertabend Premiere feierte. Durch die Kooperation mit dem DHG waren auch italienische Schüler bei Familien in Rottweil zu Gast. Zwischen den musikalischen Beiträgen gab es auch eine Präsentation des geisteswissenschaftlichen Profils zusammen mit Schülern des Profilfachs Italienisch: Im Rahmen eines Literaturprojekts hatten die Schüler multilinguale Gedichte und kleine Szenen verfasst, die den Konzertabend um den Bereich der sprachlichen Performance erweiterten.

Darüber hinaus bot die Austauschwoche ein vielfältiges Programm. So besuchten die italienischen Gäste den Regelunterricht und lernten so den Schulalltag an einem allgemeinbildenden Gymnasium kennen. Die nähere Umgebung in und um Trossingen lernten sie durch individuelle Unternehmungen mit den Gastfamilien kennen und darüber hinaus gab es gemeinsame Ausflüge.

Die Austauschzeit verging schneller als gedacht und hinterlässt bleibende Eindrücke. Zwischen spannenden Aktivitäten und gemeinsamen Momenten entwickelten sich neue Bekanntschaften und ein echtes Interesse an der Kultur der anderen Seite. Es wurde deutlich, wie bereichernd solche Begegnungen sein können – nicht nur für das Lernen, sondern auch für das gegenseitige Verständnis.