Kooperationstag der Schulsanitäter – Teamwork über Schulgrenzen hinweg

Schulsanitäter des Gymnasiums Trossingen und der Realschule Trossingen übten beim Kooperationstag nicht nur Erste Hilfe, sondern auch Zusammenarbeit – mit echtem Rettungswagen, realistischen Notfällen und wertvollem Erfahrungsaustausch.

 

Wenn Helferinnen und Helfer zusammenkommen, entsteht etwas Besonderes – so auch beim Kooperationstag der Schulsanitäter des Gymnasiums und der Realschule Trossingen. An diesem Tag stand nicht nur das gemeinsame Üben im Mittelpunkt, sondern auch das Kennenlernen und der Austausch zwischen den beiden Schulen. Ziel war es, Erste-Hilfe-Wissen in einem besonderen Rahmen zu festigen und gleichzeitig die Zusammenarbeit zu stärken.

An mehreren Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen anwenden, üben und erweitern. Dazu gehörten Verbände anlegen, Tragetechniken, Reanimation, realistische Notfalldarstellung, Fallbeispiele sowie die Besichtigung eines Rettungswagens. Ein besonderes Highlight war die Unterstützung durch ein Team des Rettungsdienstes Schwarzwald-Baar, das mit einem Rettungswagen vor Ort war. Hier hatten die Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, das Fahrzeug ausführlich zu erkunden, sondern auch mit den Profis ins Gespräch zu kommen.

Bei der Station „Fallbeispiele“ wurden realistische Notfallsituationen mit geschminkten Mimen dargestellt. Die Schulsanitäter arbeiteten in Zweierteams und zeigten, wie sie Verletzte versorgen und professionell handeln. Eine Besonderheit: Beim Absetzen des Notrufs klinkten sich die anwesenden Rettungssanitäter direkt ein, sodass eine echte Übergabe stattfinden konnte – ein wertvoller Lerneffekt für alle Beteiligten.

Organisiert wurde die Aktion gemeinsam durch die Lehrer der Schulsanitäter-AG der Realschule, Mareike Kaiser und Tobias Dietz, sowie die Lehrer der Schulsanitäter-AG des Gymnasiums Yasmin Özcan und Christian Brand. Das Feedback fiel von allen Seiten positiv aus, sowohl von den Schülerinnen und Schülern als auch von den Organisatoren.

Deutlich wurde: Teamwork zahlt sich aus – mit vielen neuen Erfahrungen, wertvollem Austausch und einer gestärkten Verbindung zwischen den Schulen.