Während die Premiere am Freitag, 21. November, näher rückt, herrscht im GT eine Mischung aus konzentrierter Spannung und lebendiger Vorfreude. Die Schülerinnen und Schüler des Musical-Projektes unter der Leitung von Tanja Staudenmaier und Annette Besch-Kaufmann haben viel Eigeninitiative, Zeit und Kraft in dieses Projekt investiert. „Man spürt in jeder Probe, wie sehr alle mit dem Projekt gewachsen sind. Und auch wenn so ein Musical ein echtes Mammut-Projekt ist, macht es gleichzeitig große Freude zu erleben, wie konzentriert und begeistert alle arbeiten – Chor, Band, Technik – das ganze Ensemble. In der letzten Probenwoche kommt alles zusammen. Jetzt steht da ein echtes Musical mit Musik, Schauspiel und Choreographie. Und die Vorfreude ist riesig“, fasst Tanja Staudenmaier die Stimmung im Team zusammen.
Mit spritzigen Dialogen, Witz und jeder Menge Musik bringt Andreas Schmittberger mit „Lysistrata.reloaded“ einen antiken Komödienklassiker in die Gegenwart. Athen im Jahr 411 v. Chr.: Seit Jahrzehnten herrscht Krieg zwischen Athen und Sparta – bis die Frauen die Nase voll haben. Unter der Führung von Lysistrata greifen sie zu einem ungewöhnlichen Mittel: Sie verschanzen sich mitsamt der Staatskasse und verweigern ihren Männern nicht nur das Geld, sondern auch die Liebe – bis endlich Frieden herrscht!
Stefan Merkl arrangierte die Songs für die Musical-Band, die bei den Aufführungen von Thomas Duttenhöfner und Beatrix Rey geleitet wird. Marta Tomanek verleiht dem Musical durch ihre Choreographie-Arbeit tänzerischen Schwung. Anna Rimann gestaltete im Kunstunterricht mit ihren Schülern die Bühnenkulissen. Für eindrucksvolle Licht- und Showeffekte sorgen Markus Held, David Hauser und Marcel Kempf.
Ein Abend voller Humor, Musik und Leidenschaft – eine Hommage an die Kraft der Liebe und den Mut zum Frieden.
Freitag, 21. November & Samstag, 22. November,
jeweils um 19.30 Uhr
Konzerthaus Trossingen, großer Saal
Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.






