Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Verabschiedungen zum Schuljahresende

Die Sommerferien in Baden-Württemberg haben ihren Zenit längst überschritten, das neue Schuljahr steht bevor. Doch der wiederkehrende Alltag bringt auch Veränderungen mit sich: Zum Schuljahresende verabschiedete das Gymnasium Trossingen vier Lehrerinnen. Zwei Kolleginnen verlassen die Schule und zwei Referendarinnen haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet.

Mit den Fächern Deutsch, Biologie und katholische Religion trat Eva Weindel im Jahr 2010 ihre erste Stelle nach dem Referendariat am Gymnasium Trossingen an. Sie engagierte sich in der AG Mediation und in der Gruppe „Ankerpunkt“, die sich mit Tod und Trauer in schulischen Kontexten befasst und für den Umgang in Krisenfällen Begleitung und Handlungsmöglichkeiten anbietet. Sie zieht es nun zurück in die Heimat – zum neuen Schuljahr wird sie in Rheinland-Pfalz unterrichten.

Im Herbst 2016 trat Marisa Glaser ihren Schuldienst nach ihrer Elternzeit am GT mit den Fächern Geschichte, Gemeinschaftskunde und Latein an. Während ihrer Zeit am GT hat sie die Ausbildung zur Beratungslehrerin absolviert und die Schulgemeinschaft außerdem mit ihrem Schulhund Totti bereichert. Auf eigenen Wunsch tritt sie im kommenden Schuljahr eine Abordnung an die Kaufmännischen Gewerbeschulen in Donaueschingen an.

Zum Ende des Schuljahres wurden auch die Referendarinnen Magali Argaud und Leonie Betzler verabschiedet. Beide haben für das neue Schuljahr Anstellungen an Schulen in Baden-Württemberg gefunden und können so das, was sie in der Ausbildungszeit am Gymnasium Trossingen erlernen und erproben durften, in ihrem zukünftigen beruflichen Wirken weiterentwickeln. Durch gegenseitiges Lernen und ihr Engagement im Schulleben bedeutete ihr Hiersein eine Bereicherung und wertvolle Zeit für die gesamte Schulgemeinschaft.