Die Modul- und Methodentage mit ihrem breiten Spektrum an Pflicht- und Wahlmodulen haben sich inzwischen im Curriculum des Gymnasiums Trossingen etabliert. Für interessierte Fünftklässler entstand dabei in diesem Rahmen ein Schulkinoprojekt in Kooperation mit dem Kommunalen Kino Trossingen, das gefährliche Schulwege von Kindern aus der ganzen Welt in den Blick nimmt.
Folgender Artikel von Frau Ingrid Kohler erschien in der Trossinger Zeitung am 4. März und darf mit freundlicher Genehmigung auf der Website des GT veröffentlicht werden.