Das Gymnasium Trossingen gratuliert Sophie Beldea (Kl. 8), Elena Morosanu (Kl. 9) und Maria Maretschko (Kl. 10), denen das Italienische Konsulat den „Premio Consolato d‘Italia“ verliehen hat.
Das italienische Konsulat vergibt den Preis an Schüler des Fachs Italienisch, die sich durch besonderes Engagement und sehr gute Leistungen in diesem Fach bewiesen haben. Zur feierlichen Preisverleihung begleiteten die Italienischlehrer Sandra Knaupp und Charalampos Kiriakidis ihre Schüler nach Freiburg in das italienische Konsulat.
Bei der Preisverleihung wurden Schüler aus zahlreichen Gymnasien des Regierungsbezirks Freiburg für herausragende Leistungen im Fach Italienisch mit einer Auszeichnung und einem Buchpreis belohnt. Die Protagonisten der ausgewählten Bücher sind Jugendliche, die sich für andere einsetzen und sich für Integration, Inklusion oder das Recht auf Bildung engagieren. Vor diesem Hintergrund wurden die jungen Preisträger für ihre erworbenen Sprachkenntnisse gelobt und dazu ermutigt, diese zu nutzen, um selbst Vielfalt in der Gesellschaft zu fördern und einen kulturellen Austausch zu ermöglichen.
Auf dem Foto (von links):
Direktor des Italienischen Kulturinstituts Stuttgart: Giuseppe Restuccia
Fachreferentin für Italienisch am RP Freiburg: Birgit Kienzle
Leiterin der Schulabteilung des Konsulats: Concetta Matassa
Schülerin Sophie Beldea (Klasse 8)
Konsulin des italienischen Konsulats Freiburg: Francesca Toninato
Schülerin Elena Morosanu (Klasse 9)
Lehrerin am GT: Sandra Knaupp