Erinnerung an Günter Pape

Das Gymnasium Trossingen trauert um Oberstudienrat a.D. Günter Pape, der am 4. Oktober 2025 im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Über 30 Jahre war er an unserer Schule als Lehrer für Sport und Deutsch tätig gewesen.

Geboren im Jahr 1934 in Schlesien, waren seine Kindheit und Jugend durch Krieg und Vertreibung geprägt. Nach dem Studium der Germanistik und des Faches Sport in Münster und Berlin beendete er seine Lehrerausbildung am Studienseminar Rottweil und kam 1968 an unsere Schule.

Er war ein engagierter, versierter und streitbarer Kollege, der das Schulleben durch vielfältige Aktivitäten bereicherte und diese mit der ihm eigenen Nachdrücklichkeit realisierte.

In seinem Deutschunterricht war es ihm ein besonderes Anliegen, die Vielfalt und Schönheit der Literatur zu vermitteln: Die Erziehung zum selbstständigen Lesen war bei ihm verbunden mit der Befähigung zum selbstständigen Denken. Auch der korrekte Sprachgebrauch war ihm sehr wichtig.

Seit 1970 war er Schulbibliothekar. Unter seiner Leitung wurden die Lehrerbücherei, die Arbeitsbücherei für die Oberstufenschüler und die Schülerbücherei zusammengelegt und in großzügigen Räumen in dem 1979 bezogenen Neubautrakt präsentiert. Herr Pape sah die Bibliothek als Bildungsfaktor, die Einladungscharakter besitzen müsse und die freie Zuwendung des Schülers zum Buch ermöglichen solle.

Die Theaterarbeit war Herr Papes besonderes Anliegen. 1981 gründete er die Theater-Arbeitsgemeinschaft und erspielte sich bald den Respekt der Schulöffentlichkeit. Legendär waren die Aufführungen von Max Frischs „Andorra“ und Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“ vor vollem Konzerthaus, ebenso William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ beim 100- jährigen Jubiläum der Schule im Jahr 1988 und Bertolt Brechts „Die Dreigroschenoper“.

Herr Papes Sportunterricht wurde unter anderem durch seine Fußballbegeisterung geprägt. Seine Verbundenheit mit der Schule zeigte sich auch darin, dass er auch nach seiner Zurruhesetzung im Jahr 1999 Lehraufträge als Krankheitsvertreter übernahm und weiterhin am wöchentlichen „Lehrerfußball“ teilnahm.

 

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.