Einladung zum Musical „Lysistrata.reloaded – Krieg oder Liebe“ – ein musikalisch-witziges Bühnenabenteuer über Krieg, Frieden und die Macht der Liebe.
Freitag, 21. November & Samstag, 22. November
Jeweils um 19.30 Uhr
Konzerthaus Trossingen, großer Saal
Athen im Jahr 411 v. Chr.: Seit 30 Jahren tobt der Krieg zwischen Athen und Sparta – und kein Ende ist in Sicht. Die Frauen der verfeindeten Städte wollen dem ein Ende setzen. Unter der Führung von Lysistrata greifen sie zu einem ungewöhnlichen Mittel: Sie verschanzen sich mitsamt der Staatskasse und verweigern ihren Männern nicht nur das Geld, sondern auch die Liebe – bis endlich Frieden herrscht! Mit Witz, Charme und klugem Widerstand bringen sie das Machtgefüge gehörig ins Wanken – und bald geraten nicht nur politische, sondern auch emotionale Fronten ins Rutschen.
In „Lysistrata.reloaded – Krieg oder Liebe“ überträgt Andreas Schmittberger den antiken Komödienklassiker ins 21. Jahrhundert. Die moderne Fassung überzeugt durch spritzige Dialoge, eine urkomische Rahmengeschichte und Songs, die in ihrer Vielfalt begeistern: Rap-Grooves treffen auf Gute-Laune-Pop, zarte Balladen auf lasziv-verruchte Swingnummern, und selbst der Sirtaki darf nicht fehlen. Ein musikalisches Erlebnis, das gleichermaßen unterhält und berührt.
Die Schülerinnen und Schüler des Musical-Projektes unter der Leitung von Tanja Staudenmaier und Annette Besch-Kaufmann haben viel Eigeninitiative, Zeit und Kraft in dieses Projekt investiert. Stefan Merkl arrangierte die Songs für die Musical-Band, die bei den Aufführungen von Thomas Duttenhöfner und Beatrix Rey geleitet wird. Marta Tomanek verleiht dem Musical durch ihre Choreographie-Arbeit tänzerischen Schwung. Anna Rimann gestaltete im Kunstunterricht mit ihren Schülern die Bühnenkulissen.
Ein besonderes Highlight ist die Licht- und Tontechnik, die wieder von den ehemaligen Schülern Markus Held, David Hauser und Marcel Kempf übernommen wird. Dank ihrer professionellen Erfahrung und guten Kontakte zur Liederhalle Stuttgart dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eindrucksvolle Licht- und Showeffekte freuen.
Ein herzlicher Dank gilt außerdem dem Freundeskreis Gymnasium Trossingen e.V., der das Musicalprojekt finanziell unterstützt und so wesentlich zum Gelingen beiträgt.
Ein Abend voller Humor, Musik und Leidenschaft – eine Hommage an die Kraft der Liebe und den Mut zum Frieden.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.






